Thomas Röhnelt ist ein Sänger, Gitarrist und Komponist, der als Studiomusikerin vielen namhaften Studios in Deutschland und England gearbeitet hat - undarbeitet. Mad House (Luton), Abbey Road Studios (London), Brunwey Studio (Hamburg),Bilbo Studio (Bad Zwischenahn), KSW und K66 (Wilhelmshaven), Homeland Studio (Berlin)…………………………
Mit folgenden Musikern habe ich zusammengearbeitet (Auszug):Dave Brown, Bass (The Fixx) I Dirk Leiner, Drums ( Egotrip etc.) I Stefan Meyer, Bass ( Egotrip etc.) I Michael "Gonzo" Müeller, Gitarre ( Amazing Lighthouse) I Holger Backhus, Drums (Amazing Lighthouse) I Holger Mühlbauer, Bass (Designer) I Keith Marshall, Gitarre, Gesang (Hello) I Thomas Lisse, Saxophon I (Marinemusikcorps Wilhelmshaven) I Rolf Hunger, Trompete (Marinemusikcorps Wilhelmshaven) I Thomas Müller, Schlagzeug (Heavy Chaps) I Rainer Leuckert, Gitarre (Heavy Chaps etc.) I Peter Siefken, Gitarre (Heavy Chaps) I Volkmar von Nordeck, Bass (Heavy Chaps) I Rainer Schlosshauer, Gesang (Hans Dampf, der singende Kapitän) I Holger Kaiser, Gitarre, Gesang (Ballermann) I Klaus Rettkowski, Gesang (Ballermann, etc.) I Andrea Geisendorff (Cello) I Yvonne Henkel, Gesang (Create) I Gerold Oetken, Gesang (Create) I Jens Kuttkat, Bass I Cornel Bornefeld (Drums) I Frank Wollschläger, Keyboards (Mosquitos, Peppermint Band) I Michael Schwarz, Gitarre I Anja Först, Gesang I Rolf Scherbel, Bass I Georg Albrecht, Drums,Technik I Rainer Söchting, Bluesharp I Stephan Franke, Gesang, Gitarre I Thorsten Schütt, Percussion I Miroslav Birkner, Keyboards I Wolfgang Höfer, Sitar I Analiese Seiber, Gesang I Stevie Saxophon (Climax Bluesband) I Peter Behrens, Drums (Trio) I Kralle Krawinkel, Gitarre (Trio) I Heino de Witt oder Watt Kasu, Technik (Trio) I Michael Marschall, Keyboards (Steinberg) I Arno Fisser,Keyboards I Fröhling, Gitarre (Schicke Foers Fröhling) I Renate Haßel, Gesang I Doreen Lemke, Gesang I Jörg Sander (Disco, Yellowide. Udo Lindenberg) I Andre Hofinga, Bass (Tip Tops) I Artus Unival, Universalkünstler I Jörg Hensel (Sinuhe) I Snjezana Cindric I Oliver ListI Olav Krauß I Marten Mühlenstein I Keith Marshall (Solo and Hello)I Eduard Meyer (Hansa Studio, David Bowie, Iggy Pop).
Folgende Links führen zu den Download Portalen - ab Februar 2019:
OUT OF PARADISE - Album
CD - Links:
ZABADAK - NEW ALBUM - DIGITAL RELEASE DATE - 30.11.2018
1. Zabadak 00:04:28 (Howard/Blaikley)2. Please Take Care 00:02:38 3. Dingle Dingle Song 00:04:09 4. Nayika 00:03:03 5. Rotomotor 00:01:586. Ding Dong Jive 00:03:00 7. True Blue 00:02:42 8. Walk Like Conchy Ronzy 00:02:13 9. Crying in the Chapel 00:02:30 (Artice Glenn)10. Sonny Boy 00:02:45 11. All My Troubles Are Gone 00:02:49 12. Please Take Care (Nashville Style) 00:02:57 Alle Titel: Thomas Röhnelt - außer Titel mit Namen in Klammern.
Zabadak ist nicht nur eine Sammlung großartiger Songs, sondern auch in Teilen eine Hommage an Elvis Presley.
Einige links zu den Download - Streaming Portalen - ZABADAK.
Der Film “Apartment” wurde an einem Tag im Dezember 2015 in Wilhelmshaven “gedreht”.Alle meine Filme sind NO BUDGET Filme. Dies ist selbstverständlich keine Qualitätsbewertung.
GRAMA MISCI
Kurzfilm (45 Minuten). Aufgenommen in Berlin 2014. Fertiggestellt 2015. - - Ein surrealistischer Trip. - - Darsteller: Snjezana Cindric, Bernd Klausmann, Arno Kruse, Thomas Röhnelt.
Laufzeit: 24 Minuten.
MOVEMENT ONE
Kurzfilm - Berlin 1990. Laufzeit: 3:18. Schnitt, Technische Umsetzung: Rajko Gohlke. Regie: Thomas Röhnelt.
DAS TREFFEN
Kurzfilm, Berlin 2001. Laufzeit: 4:17. Regie, Musik:Thomas Röhnelt. Schnitt:Rajko Gohlke.
Ausschnitt aus dem Film - Film in 12 Kapiteln - der voraussichtlich im September 2018 fertiggestellt wird. Der Film wird circa anderthalb Stunden lang sein. Genre: politische -soziologische - Satire.
FILM IN 12 KAPITELN
Maledictum - CD Cover (innen). Gestaltung: Holger Mühlbauer und ich.
Timothy R. and the Heavy Chaps - 1976 -’ 79
Peter Siefken, Thomas Müller, Thomas Röhnelt, Rainer Leukert, Volkmar von Nordeck.
Sophie, Sandra, Samuel und Oliver List: Background Vocals (Hey Ho)
Holger Mühlbauer: Lead Guitar (Living Cat, Christine)
Stephan Franke: Background Vocals (Living Cat, Christine, Berlin is gone)
Christina Eims: Voice on Party People
LITTLE SUSIE - OUT OF PARADISE
MY CHEROKEE - OUT OF PARADISE
Von 1984 bis 1989 habe ich im “Bilbo” Studio in Bad Zwischenahn, gearbeitet undbei Heino de Witt (oder watt) fast alles in Sachen Studiotechnik gelernt. Ich durfte so einigesauch in Eigenregie aufnehmen.Außerdem habe ich hier 1986 und 1988 mit Heino - und der Mithilfe vieler Musiker - mit Keith Marshall (Hello),Demos für den Verlag Hit&Run (London) aufgenommen.
Ich mit Keith Marshall - 1988
Heino
Von 1993 bis 1995 hatte ich zusammen mit Manfred de Vries das AZIMUTH Studio in Wilhelmshaven.Manfred nannte das Studio aber auch gerne das K66, weil das Studio in der Kirchreihe 66 (Straße),neben der Discothek Palazzo lag.
Frozen AngelsAufgenommen im Brunwey Studio, Hamburg - im August 1984. Mensch das ist fast 32 JAHRE her!Großen Anteil am Gelingen dieser Aufnahme und dem Stück "Street At Night" gebührt Frank Wollschläger. Seine Beiträge, insbesondere bei der kompositorischen Arbeit waren/sind maßgeblich.Eine kleine Anekdote.Den Monat habe ich im Internet recherchiert.Stevie Wonder hat nämlich zur selben Zeit im Brunwey Studio aufgenommen. Er tagsüber - und wir nachts (natürlich getrennt!). Die Erdnussbutter (ganz viel) von Herrn Wonder und seiner Crew, durften wir auch essen.Allerdings hatte Stevie Wonder noch zusätzlich einen Aufnahme Truck von Dieter Dierks im Hof stehen.Brunwey Studios, Hamburg, GermanyDierks Remote Truck, Pulheim, Germany
Von 1988 bis 1990 Studioarbeit in London, Luton und St Albans (Madhouse, Abbey Road Studios).
1995 bis 1998 hatte ich ei Tonstudio auf dem Gelände der ehemaligen Kammgarnspinnerei Wilhelmshaven,das KSW Sudio.
Impressionen - KSW STUDIO
Die “Maledictum” Band, 1996
Andre Hofinga (Bass), Dirk Leiner (Drums), Thorsten Eckard (Synthesizer), Michael Müller (Gitarre) - von links.
Andre
Ein paar Projekte, die ich im KSW Studio betreut habe.
ISOLATION - 1996
Hier ein Video - Studio K66 (Kirchreihe 66) und KSW Studio (Kammgarnspinnerei Wilhelmshaven)
Neue CD und Digital Release - Link - Amazon.
BERLIN IS GONE
Credits - - Thomas Röhnelt: Vocals, Guitars, Keyboards, Percussion.- Oliver List: Drums, Percussion.- Olav Krauß: Electric Violin.- Marten Mühlenstein: Electric Noise.- Snjezana Cindric: Grand Piano.- Oliver, Sandra, Samuel and Sophie List: Background Vocals.- Heather Sacks: Background Vocals.- Stephan Franke: Background Vocals.- Christina Eims: Voice.- Holger Mühlbauer: Lead Guitar.- Eduard Meyer: Horn.Recorded in Berlin, Brandenburg and Wilhelmshaven.Linguistic Support: Anja Sandersfeld.Cover Design: Thomas Röhnelt and Holger Mühlbauer.
Promo 1
Promo 2
Diese “Alben” sind, bis auf Thomas Röhnelt, Maledictum, Bubble Gum Beat und Underwater Blues nicht veröffentlicht worden.Sie dienten mir aber als Konzeptvorlagen, um kompositorisch in der jeweiligen Zeit voranzukommen.
Fink van Rindfink
Thomas Röhnelt heißt seit dem 01.012016 auch Fink van Rindfink. Die Arbeiten die ich alsFink van Rindfink angehe, unterscheiden sich so massiv von meinen sonstigen Projekten,das ich es für angebracht hielt, dies mit einem anderen Namen zu tun. Außerdem ist es ein spannendes Experiment für mich.Das Hauptbetätigungsfeld wird sein: Fotografie, Computergestützte Malerei, Collagen und experimentierfreudige Musik.Ein Hauptthema wird das immer wiederkehrende Projekt - DER LIEGENDE MENSCH - sein.